Dirndl trifft afrikanische Stoffe
Wenn bayrische Traditionen auf afrikanische Stoffe treffen, kann daraus eine wunderbare Farbenpracht entstehen. Wie? Das zeigen die Designer-Schwestern Marie Darouiche und Rahmée Wetterich mit NOH NEE Dirndl à l’Africaine.
„Pagne africain“ trifft traditionellen bayrischen Dirndlschnitt
Die Trachten werden aus afrikanischen Stoffen, sogenannten Pagne, hergestellt. Die Stoffe bestellen die Designerinnen in afrikanischen Ländern wie Mali und Kamerun, aber auch in den Niederlanden. Die beiden Schwestern selbst kommen aus Kamerun. Marie Darouiche, die zuerst nach Europa zog, fand in München ihr neues Zuhause. Die Liebe zu afrikanischen Stoffen nahm sie mit. Daher war es für Darouiche ganz logisch, ihr erstes Dirndl aus einem Pagne zu nähen. Das Schneidern liegt in der Familie: Nähen hat sie von ihrer Mutter gelernt. 2010 schloss sie sich Darouiche mit ihrer Schwester und einer Freundin zusammen: NOH NEE war geboren.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
There are no comments
Add yours